http://www.kidsintrouble.at/home.htm
Im Osten der Ukraine, in Makievka, einem ehemaligen Kohle- und Erzrevier des
Donetzk Beckens leben 300 Straßenkinder. In der ehemaligen Arbeiterstadt
gibt es heute viele Menschen, denen das Notwendigste zum Leben fehlt. Arbeitslosigkeit,
Alkohol, der Zusammenbruch staatlicher sozialer Einrichtungen und Hoffnungslosigkeit
sind Gründe dafür, dass Familien auseinander brechen und Kinder auf
der Straße landen. Vereinzelt gibt es Initiativen und engagierte Menschen,
die versuchen Ihre Lebenswelt und Umgebung positiv zu gestalten.
Kids in Trouble unterstützt eine dieser Initiativen – eine Gruppe
von Menschen, die ein Haus für Straßenkinder geschaffen haben.
http://www.kidsintrouble.at/Kinderhaus/kinderhaus.htm
Das Haus ist eine „Übergangswelt“ von der Straße zurück in ein normales Kinderleben. Es bietet Platz und Geborgenheit für 8 Kinder. Im Kinderhaus werden sie rund um die Uhr von pädagogischem Fachpersonal liebevoll betreut. Für viele bedeutet dies zum ersten Mal seit langer Zeit ein Bett zum Schlafen, regelmäßige Mahlzeiten und Sicherheit. Viele Kinder brauchen medizinische Betreuung, manche beginnen zum ersten Mal mit Unterstützung der BetreuerInnen mit einem regelmäßigen Schulbesuch.Für die meisten Straßenkinder, die schon lange Zeit auf der Straße leben, ist der Weg zurück – in die Familie, in die Schule, in eine Ausbildung, an einen Arbeitsplatz - aus eigener Kraft fast nicht möglich. Ziel des Kinderhauses ist es, ihnen dabei behilflich zu sein. Dies geschieht auf vielfältige Weise: den Kindern Mut zu machen und sie zu stärken ist eine wichtige Aufgabe des Kinderhauses. Aber auch ganz pragmatische Angelegenheiten wie Behördenwege und die Beschaffung persönlicher Dokumente zählen zu den Tätigkeiten der BetreuerInnen. Eine unvorstellbar mühsame und schwierige Aufgabe angesichts der ukrainischen Bürokratie.
http://www.kidsintrouble.at/martinclub/martinclub.htm
M.ART.IN Club – unsere Partner in der Ukraine
Seit 1999 unterstützt Kids in Trouble das Kinderhaus in Makievka, das von
der ukrainischen Partnerorganisation „M.ART.IN Club (russisch für
„Jugend-Kunst-Initiative)“ betreut wird. M.ART.IN Club ist eine
NGO (Nicht-Regierungsorganisation), arbeitet mit vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen
und betreut neben dem Kinderhaus auch ein theaterpädagogisches Projekt.
Mittels der Methoden des Forums-, Straßen- und Improtheaters werden Lebenssituationen
aufgegriffen, mit den Kindern und Jugendlichen (aber auch Erwachsenen) bearbeitet
und auf diese Weise Lösungen erarbeitet. Die MitarbeiterInnen von M.ART.IN
Club sind ausgebildete SozialarbeiterInnen, SozialpädagogInnen und PsychologInnen.
Mit ihren künstlerischen und pädagogischen Aktivitäten widmen
sie sich den sozialen Problemen der Region.
http://www.kidsintrouble.at/kidsintrouble/kidsintrouble.htm
Kids in Trouble
Kids in Trouble hat es sich zum Ziel gesetzt das Kinderhaus kontinuierlich und
nachhaltig zu unterstützen. Die Aktivitäten des Vereins sollen einen
überschaubaren Rahmen bewahren.
Durch Jahresbeiträge, Bausteinaktionen und Veranstaltungen sammelt Kids
in Trouble ehrenamtlich, regelmäßig und gerne finanzielle Mittel,
die dem Projekt zu hundert Prozent zugute kommen. Kids in Trouble steht in regem
Kontakt mit dem Kinderhaus und gibt diese Informationen gerne allen Interessierten
weiter.
http://www.kidsintrouble.at/Aktivitaeten/Jahresbericht2004/jahresbericht2004.htm
Jahresbericht 2004
Liebe FreundInnen und FörderInnen!
Seit fünf Jahren unterstützt Kids in Trouble das Kinderhaus in Makievka
dank Ihrer/Eurer Mithilfe!
Vor genau einem Jahr haben wir von der Umweltkatastrophe in Makievka berichtet
und dass ein anderes Haus gesucht werden musste. An diesem „neuen“
Haus sind im Jahr 2004 nun viele Instandsetzungsarbeiten passiert – Dank
der Bausteinaktion: Es gibt neue Fenster und Türen, ein neues Abwassersystem
mit zwei Senkgruben, das Gebäude wurde durch Zubau um drei Räume erweitert,
so dass ein Speiseraum und eine Küche entstanden, das Dach wurde verbessert
und eine Warmwasseranlage installiert.
http://www.kidsintrouble.at/Aktivitaeten/benfizveranstaltung010605.htm
http://www.kidsintrouble.at/Aktivitaeten/Sommeraktion2006/Sommeraktion2006.htm
http://www.kidsintrouble.at/spenden/spenden.htm
So können Sie das Projekt unterstützen !
Sie haben die Möglichkeit:
· einen Jahresbeitrag von 80,00 Euro zu spenden
· einen Baustein für 30,00 Euro zu erwerben: der Baustein ermöglicht
einem Kind eine Woche lang den Aufenthalt im Kinderhaus
· BotschafterIn für Kids in Trouble zu werden und auch andere Menschen,
Institutionen, Firmen für das Kinderhaus zu interessieren
· andere, kreative Unterstützungsideen beizutragen
· mit uns gemeinsam die Zukunft des Projektes zu gestalten
Konto (lt. auf: Kids in Trouble)
PSK 92.094.756 BLZ: 60 000
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit einer der folgenden Personen Kontakt auf:
Rudolf Eichinger: 0699 1 956 61 61, r.r.eichinger@chello.at
Robert Czerwinski: 0699 19 24 00 65, smile2us@hotmail.com
Mag. Hermine Steinbach-Buchinger: 0676 33 22 797
http://www.kidsintrouble.at/kontakt/kontakt.htm
Vereinsadresse
c/o Rudolf Eichinger
1070 Wien, Burggasse 61/14
Tel.: 0699 1 956 61 61
E-Mail: r.r.eichinger@chello.at
WEB: www.kidsintrouble.at
Bei Interesse nehmen Sie bitte mit einer der folgenden Personen Kontakt auf:
Rudolf Eichinger: 0699 1 956 61 61, r.r.eichinger@chello.at
Robert Czerwinski: 0699 19 24 00 65, smile2us@hotmail.com
Mag. Hermine Steinbach-Buchinger: 0676 33 22 797
Design, Umsetzung und Einpflege des Site-Designs von:
justgraphics 2006